Gemeinsam wachsen – Erfahrungen, die prägen.
Zukunft gestalten: Jugendseminar 2024
Voller Vorfreude machten sich am 17. August ca. fünfundzwanzig Kinder und Jugendliche sowie die Begleitpersonen der Bürgermusik Götzis auf nach Immenstadt in Deutschland – das alljährliche Musiklager stand an.
Sowohl das Kinder- als auch das Jugendblasorchester probte jeden Vormittag und teils auch nachmittags sehr konzentriert und fleißig. In Gesamt- sowie Registerproben wurde mit beiden Orchestern ein ganz neues Programm einstudiert. Von bekannten „Disney’s Magical March“, über Hitsongs wie “Hand Clap” von Fitz and the Tantrums und “Clocks” von Coldplay bis hin zum klassischen brasilianischen Volkslied „Mama Paquita“, war beim Jugendblasorchester alles dabei.
Auch das Kinderblasorchester studierte in dieser Woche drei neue Stücke ein: „Schildkrötenrennen“, „McRonalds March“, „Radler in Moskau“. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle, die bei der Probenarbeit geholfen haben, allen voran unseren Dirigent*innen Sarah Härten-berger, Oskar Mayer und Lea Lampert. Am Sonntag nach dem Lager wurde das Programm beim Probelokal vor Familien, Freunden und Bekannten auf-geführt.
Neben den anstrengenden Proben durfte das Freizeitprogramm natürlich nicht zu kurz kom-men. Das Freizeitteam überlegte sich unter-schiedlichste Aktivitäten für die Kinder. Mehrmals in der Woche besuchten wir gemeinsam den nahegelegenen Fußballplatz, um dort „Catch the Flag“ oder wie die Kinder sagen würden „Ketchupfleck“ und andere Spiele zu spielen. Abends und bei Schlechtwetter gab es verschiedene Showformate wie „Wetten, dass …“, „Jung gegen Alt“ und „Wer weiß denn sowas“.
Beim Bastelnachmittag gestalteten die Kinder jeweils zu viert eine kleine Leinwand mit Acrylfarben und beklebten Schatztruhen mit Noten-blättern. Diese Kunstwerke konnten in Form einer Ausstellung beim Abschlusskonzert im Probelokal von den Gästen betrachtet werden. Ein besonderer Programmpunkt war die gruslige Nachtwanderung mit Taschenlampen, bei der die Kinder anhand einer Geschichte über die Gschwender Burschenschaft verschiedene Rätsel und Morsezeichen entziffern mussten, um den richtigen Weg zu finden. Natürlich durften auch ein Badenachmittag im nahegelegenen Alpsee und ein Grillabend nicht fehlen. Bei diesem vielfältigen Programm war für jeden etwas dabei.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns mit Sachspenden unterstützt haben, unter anderem Spar Metzler, Sennhof und Gemüsebau Meusburger. Ein großes Danke gilt auch allen Privatpersonen, die uns auf irgendeine Weise unterstützt haben.
Ein herzlicher Dank geht an das Optikhaus Enbichler für die großzügige Unterstützung durch das Sponsoringpaket „Jugendpatenschaft”.
Bedanken möchten wir uns auch bei allen Beteiligten und Kindern sowie Jugendlichen, die das Jungmusiklager – wie immer – zu einer ganz besonderen Woche gemacht haben. Erinnerungen „en masse”.