Am Sonntag, den 7. Mai war ein durch und durch musikalischer Sonntag für uns.
Am Vormittag durften wir gleich zwei Mal die Erstkommunionen musikalisch umrahmen. Mit klingendem Spiel begrüßten wir die Erstkommunikanten beim Verlassen der Kirche und marschierten im Anschluss gemeinsam mit ihnen zum Haus der Generationen. Dort durften wir mit verschiedenen Märschen und Polkas die Agape umrahmen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Gächters spielten wir auf dem Vorplatz des AmBachs ein Platzkonzert. Bei strahlendem Sonnenschein unterhielten wir unser Publikum mit Literatur verschiedenster Genres. Das Publikum konnte bei diesem Konzertprogramm Märschen, Polkas, Walzer, modernen Hits und Musik aus verschiedenen Kulturen lauschen.
Ein musikalischer Sonntag von Götzis – für Götzis!
Im April fand für das Jugendblasorchester kein musikalischer Termin, sondern ein cooler Ausflug auf dem Programm.
Mitte April ging es für die Kinder und Jugendlichen des Jugendblasorchesters am späteren Nachmittag nach Dornbirn in den Trampolinpark von „Highmatrausch“. Nach unzähligen (Trick-)Sprüngen, vielen Runden Trampolin-Dodgeball und sonstigen Blödeleien war klar: der Trampolinpark macht unglaublich viel Spaß, er ist aber auch wahnsinnig anstrengend😉. Wieder zurück in Götzis haben in dieser Nacht sicher alle Jungmusikantinnen und Jungmusikanten tief und fest geschlafen.
Am Samstag, den 8. April fand der alljährliche Osterbock der Bürgermusik im Probelokal statt.
Ab 11:00 Uhr waren die Türen des Probelokals für Mitglieder, Familie, Freunde und Nachbarn geöffnet. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher wurden von der kleinen Besetzung der Bürgermusik, der Böhmisch 1824, musikalisch unterhalten. Beim klassischen Weißwurst- und Brezelessen und Bockbier feierten wir gemeinsam das Ende der Fastenzeit. Auch in diesem Jahr bot der Osterbock viele Gelegenheiten für nette Gespräche, ausführliches Kennenlernen und gemütliches Beisammensein. Die Bürgermusik bedankt sich bei allen Gästen für einen tollen und geselligen Tag und freut sich bereits jetzt auf den nächstjährigen Osterbock.
Von Sonntag, den 2. April bis Mittwoch 5. April fand im Namen des Blasmusikverbandes Vorarlberg ein Orchesterseminar, bei dem Kinder und Jugendlichen des Blasmusikbezirks Dornbirn miteinander musizieren, statt.
Auch heuer fand in den Osterferien das alljährliche Orchesterseminar im KOM in Altach statt. Sieben Mitglieder des Jugendblasorchesters namen in den Ferien teil. Die Kinder und Jugendlichen haben mit über 100 andere eifrig geprobt und zum Abschluss ein tolles Konzert zum Besten gegeben. Der Spaß durfte in dieser Woche natürlich auch nicht zu kurz kommen. Deshalb gab es zwischen den Proben leckeres Essen und viele tolle Spiele.
Toll, dass ihr dabei wart!
Regina Wurmitzer, Luca & Leonie Engelhardt, Mila Bertsch, Pascal Ströhle, Yven Boff, Kilian Mayer
Vom 24. bis 26. März verbrachten rund 20 Musikantinnen und Musikanten von „Böhmisch 1824“, der Egerländer Formation der Bürgermusik Götzis 1824, ein Probenwochenende im Haus Alpenfrieden in Marul.zis 1824 lädt am Donnerstag, den 23. März 2023, um 20:00 Uhr Interessierte zum Schnuppern und unverbindlichen Kennenlernen ein.
Das ehemalige Hotel bot mit seinem Speisesaal zugleich einen Probenraum und die idyllische Landschaft sorge für die perfekte Stimmung. Das neue Programm wurde seit Februar intensiv in der kleinen Besetzung geprobt, um bestens auf das Probenwochenende vorbereitet zu sein. Mit Berthold Schick, bekannt von „Berthold Schick und seine Alllgäu 6“, verbrachten die Musizierenden einen unglaublich eindrucksvollen und lehrreichen Workshop-Tag. Er brachte den „Böhmisch 1824“ die Feinheiten und Besonderheiten der böhmischen Blasmusik näher und gewährte Einblicke in die Spielweise. Als Gastgeschenk brachte er die „Maxi-Polka“, seine Eigenkomposition, mit die gleich Einzug ins Programm fand. Vorzüglich bekocht und bewirtet wurden die Musikantinnen und Musikanten vom ehemaligen Musiklager-Küchenteam. Großen Dank an Renate Fleisch, Beatrix Mayer und Helmut Prettenhofer für den kulinarischen Einsatz – ihr habt das Probenwochenende perfekt gemacht!
Die Bürgermusik Götzis 1824 lädt am Donnerstag, den 23. März 2023, um 20:00 Uhr Interessierte zum Schnuppern und unverbindlichen Kennenlernen ein.
Wir, die Bürgermusik Götzis, sind ein bunt gemischter Haufen aus Jung und Alt, der gerne zusammen musiziert. Zum Proben treffen wir uns im Frühjahr und im Herbst jeden Donnerstag um 20:00 Uhr in unserem Probelokal. Dienstags finden bedarfsweise Register- und Marschmusikproben statt. Im Dezember/Jänner und in den Sommermonaten gönnen wir uns eine musikalische Pause und starten danach wieder mit vollem Elan durch. Unsere Proben unter der Leitung von Tristan Uth sind sehr produktiv und fordernd, wobei der Spaß auf keinen Fall zu kurz kommt. Das Hauptevent jeden Jahres ist unser Herbstkonzert Ende November. Jedes Herbstkonzert steht unter einem bestimmten Motto und wird oftmals von Specials Guests begleitet. Die Konzerte fanden beispielsweise mit Bert Appermont als Dirigent, mit Jon Sass als berühmter Tubist und mit verschiedenen Sängern und Tänzern statt. Jedes Jahr ist dieses Konzert ein wahres Highlight und bringt eine enorme „Spielfrööd“ mit sich. Im Frühjahr umrahmen wir verschiedene kirchliche Anlässe, gestalten Früh- oder Dämmerschoppen und besuchen gemeinsam Musikfeste. Zusätzlich zur „Großa Musik“ darf natürlich auch der Nachwuchs nicht zu kurz kommen. Unser Jugendblasorchester probt jeden Donnerstag um 18:30 Uhr und unternimmt auch sonst gemeinsame Aktivitäten wie Bowlen, Eislaufen etc. Beim Jugendblasorchester kann jeden Donnerstag ab 18:30 geschnuppert werden.
Du spielst ein Instrument, hast es mal gemacht oder würdest einfach gerne mal wieder? Dann komm am 23. März 2023 um 20:00 Uhr mit deinem Instrument in unserem Probelokal (Montfortstraße 39) vorbei. Du kannst mitspielen, zuhören und uns einfach kennenlernen. Lass uns gemeinsam musizieren und den Abend gemütlich ausklingen.
Für weitere Informationen kannst du dich gerne bei Martin Mayer unter 0699 17226024 melden.
Das Jugendblasorchester der Bürgermusik Götzis 1824 lud am Donnerstag, den 9. Februar 2023 zum Faschingskonzert im Haus der Musik ein.
Zahlreiche Bekannte, Verwandte, Mitglieder der Bürgermusik, etc. nahmen die Einladung an und begaben sich als unterschiedlichste Mäschgerle ins Haus der Musik. Beim gemütlichen Zusammensein wurde das bunte Publikum vom Jugendblasorchester mit verschiedenen Stück wie „All about that Base“, „Cheap Thrills“ und „You‘re Welcome“ unterhalten und zum Mitklatschen, Mitmachen und Mitfeiern animiert. Charmant durch das Programm führt wie immer Jugendreferent Jakob Kathan, der sich im Rahmen dieser Feierlichkeit bei Philipp Haas für die tolle Zusammenarbeit im Jugendteam bedankt und ihm zu seinem neuen Amt als Kassier bei der Bürgermusik Götzis gratuliert und viel Erfolg wünscht.
Nach einem gelungenen Konzert und mit toller Faschingsstimmung ließen alle Mäschgerele den Abend gemeinsam bei reichlich Speis und Trank ausklingen.
Die Bürgermusik Götzis wünscht alle Götzner*innen eine tolle restliche Faschingszeit!
Am Sonntag, den 5. Februar 2023, fand die 199. Generalversammlung der Bürgermusik Götzis 1824 im Haus der Musik statt.
Sowohl Kapellmeister Tristan Uth als auch das Obleute-Team der Bürgermusik blickten mit ihren ausführlichen Berichten auf ein erfolgreiches und probenreiches Jahr zurück. In diesem Jahr – nach Corona – konnte die Bürgermusik wieder durchstarten und gestaltete heuer nicht nur das klassische Herbstkonzert, sondern startete bereits im Mai mit dem Konzert „Spielfrööd“ musikalisch durch. Im Anschluss konnten die Bürgermusik weitere Feierlichkeit wie Fronleichnam, das Generationenfest im Haus der Generationen, die Generalversammlung der Handwerkerzunft usw. musikalisch umrahmen. Im Herbst fand dann als musikalisches Hauptevent das alljährliche Herbstkonzert unter dem Motto „A Tribute to John Williams“ statt. Jugendreferent Jakob Kathan blickte ebenfalls auf ein ereignisreiches, erfolgreiches Jahr zurück. Auch das Jugendblasorchester hatte in diesem Jahr einige Auftritt wie das Konzert „Frühlingsfest“, Instrumentenvorstellung in den Volksschulen, das Konzert „Spielfrööd“ und viele weitere. Abgesehen von den musikalischen Veranstaltungen traf sich das Jugendblasorchester zu weiteren gemeinsamen Unternehmungen wie beispielsweise zum Bowlen, zur Flurreinigung, zur Weihnachtsfeier mit Übernachtung und zum Eislaufen. Im Rahmen der 199. Generalversammlung wurde Philipp Haas als Kassier und Elisabeth Hammermann als Mitglied des Obleute-Teams gewählt. Martin Mayer, Mitglied des Obleute-Teams und Leiter der Generalversammlung, ehrte in diesem Rahmen Isabel Freidl und Helmut Prettenhofer für 25 Jahre und Ferdinand Altenburger für 50 Jahre Blasmusik. Er bedankte sich im Namen des gesamten Vereins bei ihnen für die tollen gemeinsamen Jahre bei der Bürgermusik Götzis. Als Mitgliedschaftsanwärter wurden in diesem Jahr Philipp Ströhle, Hubert Ströhle, Moritz Pikisch, Tabea Peschl und Maja Lögschnigg in den Verein aufgenommen. Im Anschluss an die 199. Generalversammlung ließen alle Mitglieder bei reichlich Speis und Trank den Abend gemütlich ausklingen. Die Bürgermusik Götzis startet mit vollem Elan in ein neues musikalisches Vereinsjahr 2023.
v.l.n.r. Philipp Ströhle, Hubert Ströhle, Moritz Pikisch, Martin Mayer, Tabea Peschl, Maja Lögschnigg