Am Donnerstag, den 10. April 2025, um 20:00 Uhr laden wir Interessierte zum Schnuppern und unverbindlichen Kennenlernen ein.
Wir sind ein bunt gemischter Haufen aus Jung und Alt, der gerne zusammen musiziert. Zum Proben treffen wir uns im Frühjahr und im Herbst jeden Donnerstag um 20:00 Uhr in unserem Probelokal. Dienstags finden bedarfsweise Register- und Marschmusikproben statt. Im Dezember/Jänner und in den Sommermonaten gönnen wir uns eine musikalische Pause und starten danach wieder mit vollem Elan durch. Unsere Proben unter der Leitung von Tristan Uth sind sehr produktiv und fordernd, wobei der Spaß auf keinen Fall zu kurz kommt.
Das Hauptevent jeden Jahres ist unser Herbstkonzert Ende November. Jedes Herbstkonzert steht unter einem bestimmten Motto und wird oftmals von Specials Guests begleitet. Die Konzerte fanden beispielsweise mit Bert Appermont als Dirigent, mit Jon Sass als berühmter Tubist, gemeinsam mit den Meisterrockern als Rockband und mit verschiedenen Sängern und Tänzern statt. Jedes Jahr ist dieses Konzert ein wahres Highlight und bringt eine enorme Spielfreude mit sich.
Im Frühjahr umrahmen wir verschiedene kirchliche Anlässe, gestalten Früh- oder Dämmerschoppen, besuchen gemeinsam Musikfeste und nehmen an Wettbewerben teil.
Zum Musikverein geht man nur als Kind? – Falsch, Ulrike (52) und Jürgen (51) kamen im Jahr 2024 als Erwachsene zur Bürgermusik Götzis.
Sowohl Ulrike als auch Jürgen kannten die Bürgermusik schon aus früheren Jahren. Beide beeindruckte die alljährlichen und außergewöhnlichen Herbstkonzerte sehr.
Für Ulrike (52) war nach einem Besuch des Konzertes ihr Traum klar: „Irgendwann möchte ich bei diesem Konzert mit einem Saxophon auch auf der Bühne sitzen und mitspielen.“ Martin Mayer als engagiertes Mitglied ergriff diese Chance und eröffnete Ulrike den Weg zur Bürgermusik, indem er eine Saxophon-Stunde bei Oskar Mayer vereinbarte. Nach dieser Stunde ging Ulrike bereits mit einem Leihsaxophon und ihren ersten Noten nach Hause und begann zu üben. Nach zwei Jahren Unterricht und fleißigem Üben zuhause, sitzt Ulrike nun seit 2024 in den Reihen der Bürgermusik und hat ihren Traum vom eigenen Mitwirken beim Herbstkonzert bereits erfüllt.
Auch für Jürgen (51) war sein Besuch auf einem Herbstkonzert der Anstoß zurück zur Bürgermusik.
„Als ich das Konzert im Jahre 2022 besuchte, war ich hin und weg! Was für ein Blasorchester! Da wollte ich unbedingt wieder dabei sein!“
Jürgen hatte bereits als Kind Berührungen mit der Bürgermusik Götzis, da sein Vater Trompete und Flügelhorn in unseren Reihen spielte. Im Alter von neun Jahren begann Jürgen dann Trompete zu lernen, entschied sich aber nach sieben Jahren das Trompetespielen an den Nagel zu hängen und Gitarre zu lernen. Losgelassen hat ihn die Blasmusik jedoch nie und so begann er 2019 mit 45 Jahren wieder Trompetenunterricht zu nehmen und in verschiedensten Orchestern und Ensembles mitzuspielen.
2024 trafen sich Jürgen Mayer und Bürgermusikant Ferdl Altenburger auf einer Probe der Pensionistenmusik Vorarlberg und erkannten sich sofort wieder. Ferdl lud Jürgen auf die Probe am nächsten Donnerstag ein und von dort an war Jürgen wieder Bürgermusikant.
Kameradschaft, Humor und gemeinsame Freude am Musizieren schweißt Menschen zusammen wie kaum eine andere Möglichkeit unseres Tuns und Handelns. Man ist füreinander da, hilft und lacht miteinander, nur gemeinsam kann man musizieren, jeder ist wichtig – ein wunderbares Gefühl!
Du spielst ein Instrument, hast es mal gemacht oder würdest einfach gerne mal wieder?
Dann komm am 10. April 2025 um 20:00 Uhr mit deinem Instrument in unserem Probelokal (Montfortstraße 39) vorbei. Du kannst mitspielen, zuhören und uns einfach kennenlernen. Lass uns gemeinsam musizieren und den Abend gemütlich ausklingen.
Für weitere Informationen kannst du dich gerne bei Martin Mayer unter 0699 17226024 melden oder dich auf unserer Homepage www.buergermusik-goetzis.at informieren.
